Pressemitteilung:Grundsteinlegung bei Vorzeigeprojekt Soley

Marco Seltenreich

von Marco Seltenreich

©Christian FĂŒrthner
Bild herunterladen
  • Erstmalige Verwendung von CO2-reduziertem Beton (RCC) bei einem Wohnprojekt von STRABAG Real Estate

  • Hauseigene Energieversorgung sorgt fĂŒr UnabhĂ€ngigkeit von fossilen Brennstoffen

  • 53 freifinanzierte Eigentumswohnungen mit durchdachten Grundrissen in zentraler Lage

Die Immobilienentwicklerin STRABAG Real Estate (SRE) feierte am 19. April 2024 gemeinsam mit Vertreter:innen der Generalunternehmerin STRABAG, dem Harald Oissner von WGA ZT, der Brigittenauer Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm sowie Pressevertreter:innen die Grundsteinlegung des Klima- und Energieeffizienzvorzeigeprojekts Soley. In der Leystraße 122-126 im 20. Wiener Gemeindebezirk entstehen bis Juni 2025 53 freifinanzierte Eigentumswohnungen mit 34 TiefgaragenplĂ€tzen, Fitnessraum, Kinder- und Jugendspielraum sowie attraktiven Außenanlagen.

„Unser Neubauprojekt Soley lĂ€utet eine neue Ära des nachhaltigen Bauens ein. Erstmals setzen wir auf einer Baustelle der STRABAG Real Estate RCC-Beton ein und reduzieren damit den CO2-Ausstoß beim Bauen deutlich. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz und wichtig fĂŒr die Zukunft“, so Erwin GrĂ¶ĂŸ, STRABAG Real Estate GeschĂ€ftsfĂŒhrer Österreich.

Nachhaltigkeit im Fokus: RCC, PV und GrundwasserwÀrmepumpe

Das Soley gilt als modernes und klimafittes Neubauprojekt und punktet mit einer Vielzahl an nachhaltigen Technologien. Die österreichische Forschungsstudie RCC2 (Reduced Carbon Concrete), die durch ein branchenĂŒbergreifendes Konsortium durchgefĂŒhrt wurde, untersuchte das Potenzial innovativer Betonrezepturen zur Dekarbonisierung von Beton. Der Performancebeton reagiert in der Sommer- und Winterversuchsreihe in der Festigkeit unterschiedlich. HierfĂŒr hat Doka einen funktionalen Prototyp einer intelligent beheizbaren Schalung entwickelt, der bei geringen Temperaturen fĂŒr eine zusĂ€tzliche FrĂŒhfestigkeit sorgt.

„Das Forschungsprojekt RCC hat uns Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir zukĂŒnftig CO2-reduzierten bis hin zu klimaneutralem Beton als neuen Stand der Technik in der Baubranche etablieren können. Die Testergebnisse waren sehr vielversprechend und haben uns ĂŒberzeugt, diese Erkenntnisse bei unserem Klima-Vorzeigeprojekt Soley einzusetzen. Dieser CO2-reduzierte Performance-Beton ermöglicht uns eine CO2-Einsparung von etwa 25% wĂ€hrend des Bauens“, konstatiert Maximilian Schwarzbauer, STRABAG Real Estate Projektmanager Wohnbau.

„STRABAG sucht fĂŒr den Betonbau aktiv nach klimafreundlichen Alternativen durch Forschungsprojekte und Partnerschaften mit Betonherstellern. Ziel ist es, CO2-reduzierten Beton vermehrt einzusetzen und gemeinsam mit Auftraggebern den Fortschritt voranzutreiben. Das entspricht unserer Unternehmensstrategie bis 2040 KlimaneutralitĂ€t zu erreichen. Das Soley ist mit seinem ökologischen GebĂ€udekonzept ein Paradeprojekt fĂŒr das nachhaltige Bauen der Zukunft“, erklĂ€rt Matthias Loimayr, Vorstand der STRABAG AG und kaufmĂ€nnischer Unternehmensbereichsleiter fĂŒr Österreich.

Auch in puncto Energieversorgung setzt das Soley auf ein ausgeklĂŒgeltes System: Eine Photovoltaikanlage mit Pufferspeicher liefert saubere Energie und senkt die Betriebskosten. Um langfristig unabhĂ€ngig von fossilen Brennstoffen zu sein, wird die hauseigene GrundwasserwĂ€rmepumpe eingesetzt. Durch Bauteilaktivierung können die zukĂŒnftigen Bewohner:innen ihre Wohnungen effizient beheizen und klimatisieren.

©Felix Killmeyer

SOLEY

Wien · Fertiggestellt

Typ

Wohnungen verfĂŒgbar
  • Wohnen
  • 1200 Wien

Impressionen von der Grundsteinlegung:

©Christian FĂŒrthner
Bild herunterladen
©Christian FĂŒrthner
Bild herunterladen
©Christian FĂŒrthner
Bild herunterladen
©Christian FĂŒrthner
Bild herunterladen
©Christian FĂŒrthner
Bild herunterladen

Kontakt

Marco Seltenreich

Marco Seltenreich

PR & Kommunikation

marco.seltenreich@strabag.com+43 1 224221128